alle

Blumen andrahten

Andrahten in der Floristik

Sehr viele Arrangements lassen sich professioneller gestalten, wenn du verschiedene Andraht-Techniken der Floristik beherrscht. Ich denke gerade daran Zweige oder Zapfen in einen Strauß zu integrieren oder jetzt im Herbst schwere Sonnenblumenfruchtstände und andere Früchte. Oder du gestaltest einen Trockenkranz und möchtest auf eine Heißklebe Pistole verzichten und hast Bedarf einzelne Blüten zu integrieren. So […]

Andrahten in der Floristik Read More »

Bogen

Die „Gebundene“ Formbinderei

Unter Formbinderei wird in der Floristik ein Werkstück mit einer klaren Umrisskante verstanden.Das Herz, das Kreuz, ein Tropfen, Medaillon, Kugel, Bogen….Im Gegensatz zur „Gewickelten“ Formbinderei ist die gebundene ungeheuer zeitaufwendig. Der Vorteil beim Binden sind die freistehenden Blütenköpfe und der Erhalt der Struktur eines fülligen Grüns, das bei der schnellen Wickeltechnik verloren geht. Deshalb wähle

Die „Gebundene“ Formbinderei Read More »

Geschenkverpackungen aus Natur

Geschenke blumig verpacken

Hättest du Freude daran, deine Geschenke außergewöhnlich zu verpacken? So schön, dass die Beschenkten sie am liebsten eingepackt lassen?Dann bist du in diesem Beitrag definitiv richtig, denn hier geht es um Inspirationen für organische Verpackungsarten. Alleine wenn du ein paar Blütchen auf dein Buch, das Salatbesteck oder die Servietten legst und mit einem Nähfaden oder

Geschenke blumig verpacken Read More »

Trockenmaterial

Luftige Kränzchen binden

Diese leichte Art Kränze zu binden könnte eventuell deine Lieblingsart werden. Ich jedenfalls finde sie zauberhaft.Du brauchst dafür nur einige wenige Zutaten: Blumen, einen dünnen Draht auf der Rolle, einen Reif, eine Blumen- und eine Drahtschere.   Die Technik geht ebenso, wie ein normaler Kranz, allerdings benötigst du sehr viele kurz angelegte Floralien und nur

Luftige Kränzchen binden Read More »

Messer, Schere, Zange für Floristik

Blumenschere selber schärfen

Um die schönsten Werkstücke zu machen, kommt die Floristik mit sehr wenig Werkzeug aus. Letztendlich reichen für die meisten herrlichen Kreationen ein Messer und eine Blumenschere . Umso schlimmer, wenn diese 2 essentiellen Stücke stumpf sind. Gerne erkläre ich dir, wie du eine Schere wieder scharf bekommst. Scherenblatt schärfen mit einem Wetzstein Mit einem Wetzstein

Blumenschere selber schärfen Read More »

Blumige Farbenlehre

Irgendwann hat schon jeder etwas von Farbenlehre gehört. Zum Beispiel vom 12 teiligen Farbenkreis nach Johannes Itten. Eventuell sogar von Goethes 6 flächigen Farbenkreises. Bei mir gab es den Ittenschen Farbkreis in der Regelschule, später in der Berufsschule kam Goethe dazu und in den letzten Jahren den von Küppers, der wiederum von 6 Farben in

Blumige Farbenlehre Read More »

Olivenkranz

Das Ursymbol des Kranzes

Keine Form wird in der Floristik so häufig verwendet wie der Kranz Man findet den Kranz bei: Haustüren als Zeichen des Willkommens Partys um Kerzengläser herum Festlichem Blumenschmuck auf den Tischen Kindern in Form eines Kopfkränzchens Als Hochzeitsschmuck bei Bräuten, sei es am Arm oder auf dem Kopf Anstecker beim Bräutigam Deko an Brautstühlen Jahreszeitlichen

Das Ursymbol des Kranzes Read More »

Nach oben scrollen