Selbermachen

Straußgerüst

Wilde Sträuße binden (10.00-13.00)

3 Stunden „Wilde Sträuße“ binden Große und Kleine aus verschiedenem Grün, Zweigen und eingestreuten Blüten. Zugrunde liegt die klassische Spiraltechnik. Auch bei wilden Sträußen ist diese vorgegeben. Ob wir uns an eine runde Form halten ist fraglich, dennoch werden die Sträuße in einem proportionalen Gleichgewicht sein. Kommt auf der einen Seite ein Zweig lang herausgeschossen,

Wilde Sträuße binden (10.00-13.00) Read More »

Strauß mit Wintergrün

Wintersträuße binden (12.12.)

Wintersträuße binden Sträuße aus Wintergrün zu binden ist eine langlebiges Sache. Sie halten den ganzen Winter über. Meinen Freunden sage ich immer, dass sie den Strauß spätestens zu Lichtmess wegwerfen sollten. Deine Materialien, die du verwendest sind sehr frische und heimische Konifere, Trockenzutaten, Zapfen, Zweige und eventuell ein Kügelchen. Auch bei den Koniferen-Sträußen wird in

Wintersträuße binden (12.12.) Read More »

Strauß mit Wintergrün

Wintersträuße binden (6.12.)

Wintersträuße binden Sträuße aus Wintergrün zu binden ist eine langlebiges Sache. Sie halten den ganzen Winter über. Meinen Freunden sage ich immer, dass sie den Strauß spätestens zu Lichtmess wegwerfen sollten. Deine Materialien, die du verwendest sind sehr frische und heimische Konifere, Trockenzutaten, Zapfen, Zweige und eventuell ein Kügelchen. Auch bei den Koniferen-Sträußen wird in

Wintersträuße binden (6.12.) Read More »

Weiden Kranz

Weidenflechterei für LiebhaberInnen (28.2.auf Warteliste)

Das uralte Handwerk des Weidenflechtens ist mehr denn je in Mode gekommen. Arbeiten mit Weiden sind nachhaltig und machen ungeheuren Spaß In meinen langen Weidenseminaren entstehen Formen wie Kegel, Kränze, Kugeln, Schalen, Herzen meist in Chaostechnik. Diese Technik lässt ungeheuer viel Spielraum für freies Arbeiten. In jedem Moment kann sich das Werkstück verändern. Stellenweise entscheiden

Weidenflechterei für LiebhaberInnen (28.2.auf Warteliste) Read More »

Eleonore Schick

Weidenflechterei für LiebhaberInnen (16.2.)

Das uralte Handwerk des Weidenflechtens ist mehr denn je in Mode gekommen. Arbeiten mit Weiden sind nachhaltig und machen ungeheuren Spaß In meinen langen Weidenseminaren entstehen Formen wie Kegel, Kränze, Kugeln, Schalen, Herzen meist in Chaostechnik. Diese Technik lässt ungeheuer viel Spielraum für freies Arbeiten. In jedem Moment kann sich das Werkstück verändern. Stellenweise entscheiden

Weidenflechterei für LiebhaberInnen (16.2.) Read More »

Weidenflechterei

Weidenflechterei für Einsteiger

Das uralte Handwerk des Weidenflechtens ist mehr denn je in Mode gekommen. Arbeiten mit Weiden sind nachhaltig und machen ungeheuren Spaß Das Arbeiten mit Weide braucht Zeit und Geduld. In 3 Stunden entstehen 1-2 kleinere Werkstücke. Wunderbar lassen sich Vogel-Fütter-Plätze gestalten oder Schalen und flache Formen wie z.B. Herzen und Scheiben. Aus Weiden lassen sich

Weidenflechterei für Einsteiger Read More »

Straußgerüst

Wilde Sträuße binden (15.00-18.00)

3 Stunden „Wilde Sträuße“ binden Große und Kleine aus verschiedenem Grün, Zweigen und eingestreuten Blüten. Zugrunde liegt die klassische Spiraltechnik. Auch bei wilden Sträußen ist diese vorgegeben. Ob wir uns an eine runde Form halten ist fraglich, dennoch werden die Sträuße in einem proportionalen Gleichgewicht sein. Kommt auf der einen Seite ein Zweig lang herausgeschossen,

Wilde Sträuße binden (15.00-18.00) Read More »

Strauß mit Wintergrün

Wintersträuße binden (6.12.)

Wintersträuße binden Sträuße aus Wintergrün zu binden ist eine langlebiges Sache. Die verwendeten Materialien wie Koniferen, Trockenzutaten, Zapfen, Zweige und Kugeln sind unkaputtbar. Auch hier wird der Strauß in der klassischen Spiraltechnik gebunden, was mit den Koniferen extrem leicht geht. Zudem wird das richtige Zuschneiden und Andrahten gelernt: Also durchaus ein Kurs, der sich aus

Wintersträuße binden (6.12.) Read More »

Nach oben scrollen