Aufräumbündel für den Garten

Aufräumbündel für Rankpflanzen

Obwohl es keine eingrenzbare Saison für Weide gibt, ist doch die Lust und das Material irgendwann erschöpft. Die Reste stehen unattraktiv in einer trockenen Ecke und nerven. Das sich darunter verfangende Laub sieht unordentlich aus, sollte entfernt werden und beim Kehren rutschen Zweige aus den Verschnürungen der Reste.

Zwar sind solche unaufgeräumten Ecken für den Naturschutz unabdingbar, Kleinstlebewesen finden dort Zuflucht, doch lassen sich diese auch an weniger prominenten Stellen errichten.

Eine äußerst simple und sehr effektive Methode den störenden Resten Herr zu werden sind ein oder mehrere Stehbündel. Je nach Menge und Größe des Materials in großen und kleinen Varianten.

Die kleinen für den Hausgebrauch, lassen sich zu Bündeln für Schnittblumen-Arrangements oder Topfpflanzen verwenden.

Siehe hierzu den Blogartikel Aufräumbündel mit Blumen vom 7.2.2021

Im Großformat sind sie eher für Draußen.

Zum Beispiel als Rankhilfen für Kletterpflanzen.

Um hässliche Stellen zu kaschieren, empfindlichen Baumstämmen Sonnenschutz zu bieten oder aber als „Gartenmöblierung“.

Ein einziges Restbündel, liefert einem leeren Garten einen ersten Blick- und Wachstumspunkt.

Die Machart der Gartenbündel ist dieselbe wie bei den Kleinen. Nur das verwendete Werkzeug, die Hilfsmaterialien und der Körpereisatz ändern sich.

Um bei der Wahrheit zu bleiben, nimmt der Körpereinsatz bei Großobjekten gewaltig zu.

Tipp zur Machart

Höchstwahrscheinlich sind alle Weiden während des Lagerns in irgendeiner Art gebündelt und bestehen aus kleineren, handlichen Einheiten. Um Aufwand zu sparen kannst du diese so bestehen lassen, ziehe höchstens die Verschnürung straffer an und stoße das Bündel mehrfach auf den Boden um die Stielenden auf ein gleiches Niveau zu bringen.

Zweige, die sich dabei nicht bändigen lassen und krumm herausstehen werden mit einer Astschere abgeschnitten. Lege dazu das Bündel bequem am Boden ab. Astscheren lassen sich aus einer weiteren Entfernung viel leichter handhaben als aus kurzer Distanz.

Im nächsten Schritt werden alle vorbereiteten Bündel zu einem großen zusammengestellt. Sobald du mit deinen Armen nicht mehr alleine herumfassen kannst nimmst du dir eine zweite Person zur Hilfe. Das vereinfacht das Prozedere um einiges.

Alleine geht es auch

Wen der Ehrgeiz packt oder wer keinen Menschen zur Stelle hat, schafft es mit einer Portion Trotz und einer guten Vorbereitung alleine.

Schneide dir dazu im Vorfeld ausreichend lange Spanndrähte zurecht und lege sie in deine Griffnähe. Ebenso eine Zange, egal welcher Art, solange sie auch abzwicken kann.

Gartenräume

Solche Aufräumbündel bieten Rankpflanzen Wärme und Halt zum Emporklimmen und können mit schnell wachsenden Sorten umsponnen werden.

Wegen der kurzlebigen Stabilität des Weidenbündels empfehlen sich einjährige Ranker für den Bewuchs. 

Es sei denn das Innenleben des Weidenbündels ist ausreichend mit eingezogenen Stangen stabilisiert. Dann bleiben die Pflanzen auch nach der Verrottung der Weide standfest gehalten.

Mit solchen Punkten erschaffst du sehr schnell blumige Zonen in die Höhe, auch wenn die Bodenfläche zu Ende geht. Doch entscheidend sind nicht nur die neuen Blüten, sondern die neuen Gartenräume, die sich hinter dem Bündel entwickeln.

Nischen, Verborgenes und Wegewindungen bieten unerwartete Überraschungen für das Nervensystem des Gartenbesitzers und ihrer Besucher.

Vielfach einsetzbar

Mehrere aufgestellte Bündel können sich zu Schattenzonen ausweiten und dadurch veränderte Klimaräume erschaffen, die auch in sonnigen Gärten Raum für schöne Schattenpflanzen bieten.

Es können sich lauschige Plätzchen für eine Liege ergeben oder schlichtweg eine optische Abtrennung für alles Nötige und Nützliche, das optisch wenig hermacht.

Weiden-Reste Bündeln, Formen, Bepflanzen

Schritt für Schritt erklärt:

Schritt 1

Lege dir alle benötigten Materialien an Ort und Stelle griffbereit ab. Der Spanndraht muss bereits abgeschnitten sein. Doch lasse ihn lieber etwas zu lang statt zu kurz. Es ist ärgerlich und kraftzehrend, wenn du das zusammengedrückte Bündel nicht zubinden kannst.

Lege dir nun, die bereits gebündelten Weideneinheiten, alle in der gleichen Richtung aufeinander.

Je exakter dieser erste Schritt vorbereitet ist, umso leichter geht das anschließende Zusammenbinden.

Umfasse das Bündel auf einmal, lege den Spanndraht stramm herum und ziehe ihn fest aber achtsam mit einer Zange an. Bei einer Windung zu viel dreht sich der Spanndraht ab – lieber öfter an verschiedenen Stellen nachziehen und sich Stück für Stück vorarbeiten.

Nachdem der Draht fest am Bündel anliegt, werden die abstehenden Drahtreste abgeschnitten.

Weidenbund fixieren

Schritt 2

Sobald der Aufräumbund mehrfach gesichert wurde und stabil verbunden ist, wird er fest im Garten platziert. Dafür wird eine Halterung im Erdreich vorbereitet, die je nach Dicke und Höhe des Bündels und Art der Bepflanzung, ihre eigenen Ansprüche stellt.

An windstillen Stellen reichen 2-4 Metallstifte, die mit einem Vorschlaghammer genügend tief in die Erde eingeschlagen werden. Exponierte Lagen brauchen mehr Sicherung.

Das kann von eingegrabenen 4-Kant Metallstangen oder standfesten Weihnachtsbaumständern bis zu feststehenden Fundamenten gehen.

Weidenbund in Form schneiden

Schritt 3

Das Bündel schließt eine entstandene Heckenlücke hin zum Neubaugebiet.

Es ist deine Entscheidung die Weiden natürlich wild stehen zu lassen oder die Zweigspitzen zu bändigen.

Stumpf abgeschnitten sieht das Bündel statischer aus und hinterlässt einen eher gepflegten Eindruck.

Erstaunlicherweise sind trockene Weidenzweige recht hart. Obwohl es sich um dünne Stellen handelt, sind sie nicht zu unterschätzen und brauchen funktionales Werkzeug.

Am besten ist eine scharfe Astschere geeignet.

Manuelle Heckenschneider bringen nicht die nötige Stahlklinge mit. Elektrische Heckenscheren fransen die Zweigspitzen stark aus.

Falls du mehr zum Thema Weide erfahren möchtest, empfehle ich dir mein Buch „Mit Weiden gestalten“.

Oder eines meiner Kreativseminare mit Weide in meinen eigenen Werkräumen. Die Seminare werden mit frischer Weide angeboten. Meistens in den Monaten Februar und März.
Die Termine meiner Präsenzkurse kommen regelmäßig einmal monatlich in meinem Newsletter. Trag dich einfach in meine Mailingliste ein. Du findest sie gleich unten am Ende des Beitrags.

Du möchtest noch mehr über Floristik lernen ?

In meinem Onlinekurs „1×1 Floristik – Mit Basiswissen zum Profi“ erfährst du alles rund um die Floristik was du zum Anfang brauchst.

Klicke hier für weitere Informationen   

In meinem monatlichen Newsletter befinden sich spannende Tipps rund um das Thema Blumen, viele schöne Bilder und regelmäßig ein neues blumiges DIY für das schöne Zuhause.

Verpassen Sie dies nicht und abonnieren Sie meinen Newsletter!

Ich sende keinen Spam! Erfahren Sie mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen