Körperschmuck aus Früchten und Blüten
Ein Blickfang für eine Party ist eine florale Blütenkette.
Mit ihr wirst du auf jeden Fall auffallen und zum Gesprächsthema werden.
Da das abgebildete Exemplar zum Trocknen geeignet ist, könntest du dich gleich mehrfach mit ihr schmücken.
Für das Beispiel benötigst du:
- 10 grüne Fruchtstände der Lunaria
- 21 grüne Ahornflügel
- 9 grüne Zieräpfel
- Einige Dolden Ebereschenbeeren
- 3-4 Ranken einer Leuchterblume
- 1 Rolle Golddraht 0,2 mm-0,3 mm
- Nähnadel mit großer Öse und Fingerhut
So geht´s
- Ein Stück Draht in der gewünschten Länge abschneiden.
- Den Schmuckdraht in die Nähnadel einfädeln.
- Jeweils durch die einzelnen Beeren stechen und diese bis zum Drahtende durchschieben.
- Bei jeder Drahtreihe entweder Beere an Beere fädeln oder Zwischenräume lassen.
- Jedes Pflanzenmaterial bekommt einen eigenen Drahtstrang. Die Längen sind verschieden.
- Alle Ketten auf dem Tisch ausbreiten, sortieren und auf eine schöne Anordnung achten.
- Auf beiden Seiten des Kettenendes die einzelnen Drahtenden miteinander verzwirbeln, bis nur noch ein Strang rechts und einer links liegt.
- Die Kette wird direkt am Hals, dem Ausschnitt angepasst und verschlossen.
- Zum Verschließen, beide zusammengedrehte Drahtenden ein letztes Mal sehr ordentlich miteinander verschrauben, damit die Kette angenehm zu Tragen ist..
Natürlich kannst du dein Material jederzeit nach deinem Geschmack ändern. Die möglichen Alternativen sind unbeschreiblich und in allen Jahreszeiten möglich.
Zu bedenken ist, dass Frühjahrsblumen in der Regel schlechter trocknen und Blütenketten aus frischen Materialien schnell welken.
Entweder du verwendest sie 3/4 angetrocknet, getrocknet und ein wenig befeuchtet oder bist dir bewusst, dass du für diesen Abend einen unschlagbaren Blickfang trägst.
Egal wie sie gefertigt wird. Garantiert ist sie ein Erfolg.
Neue Verwendung nach dem Tragen
Je nach Material und Ausgelassenheit des Festes bleibt die Blütenkette auch nach dem Tragen formstabil.
Somit hast du erneut die Gelegenheit dich an ihrer Pracht zu erfreuen und irgendetwas daraus zu machen.
Selbst Ketten die schon bereits getragen sind könntest du schlicht auf einen schönen Teller drapieren, oder um einen einen hohen Kerzenständer herum winden, so wie es im oberen Bild sichtbar ist.
Bei der Ständervariante empfehle ich dir, eine Kette mit mehreren Strängen zuvor am Verschluss zu öffnen, damit du mehrere Reihen hast. Diese lassen sich wirkungsvoller dekorieren.