Hättest du Freude daran, deine Geschenke außergewöhnlich zu verpacken? So schön, dass die Beschenkten sie am liebsten eingepackt lassen?
Dann bist du in diesem Beitrag definitiv richtig, denn hier geht es um Inspirationen für organische Verpackungsarten.
Alleine wenn du ein paar Blütchen auf dein Buch, das Salatbesteck oder die Servietten legst und mit einem Nähfaden oder Blumenbindebast festwickelst, ist dein Geschenk schöner, als mit jedem simplen Band.
Als Tipp: suche dir Blüten ein, die eintrocknen. Dadurch bringst du deine Gastgeber nicht in Stress nach einer Vase rennen zu müssen. Der kleine gelegte Blumengruß kann einfach und bequem warten.
Auch du selbst brauchst nicht in der letzten Minute durch den Garten huschen und etwas zaubern. Dekoriere dein Päckchen bereits am Tag vorher und lege es an einen dunklen und geschützten Ort, damit die Farben kräftig bleiben.


Binde eine Blumengirlande und wickele diese um dein Päckchen, den Hals deiner Weinflasche oder die Packung Pralinen.
Die Blumen kannst du mit einem dünnen Schmuckdraht auf ein altes Band, einen stabilen Steckdraht oder einen dünnen Zweig binden. Die Technik ist wie bei einem gebundenen Kranz nur um einiges leichter, da du bei jeder Reihe einmal das Material von der einen Außenkante zur anderen anlegst und mit deinem Draht festbindest. Bei Kränzen bindest du immer eine ganze und eine halbe Reihe, weil du einen kleinen Innendurchmesser und einen großen Außendurchmesser hast. Lese dir dazu meinen Beitrag „Wie binde ich einen Kranz?“ durch.

Fertige eine Grasmatte oder eine Trockenblumenmatte mit einem verschränkten Draht und lege diese um etwas herum. Sehr gut geht das beim Verpacken einer Weinflasche. Du legst die Matte einfach um den Hals herum und bindest mit organischem Material zu. Im Beispielbilde habe ich mit langen Wiesengräser aus dem Garten gearbeitet.
Solche Grasmatten mit Draht gewickelt habe ich bereits in einem sehr großen Format gefertigt und als Raumteiler bei einer Dekoration aufgehängt. Ein paar frische Rosenköpfe dazwischen geklemmt und fertig war der Eye-Catcher.
Oder du verwebst stabile Gräser miteinander wie du dies im 2. Bild sehen kannst. Beide Matten trocknen hervorragend ein und sind haltbar.
Natürlich könntest du von Anfang an mit Heumatten arbeiten. Ob du frische Blütchen zum Eintrocknen hinzufügst oder puristisch bleibst, ist ganz dir überlassen.
Die Ergebnisse erfreuen auf jeden Fall.


Ob du Blätter mit der Maschine vernähst, mit Floralkleber zusammenfügst, oder einfach mit einem Stäbchen zusammenstichst…
Heumatten fertigst oder kunstvolle Verpackungen für Schmuckstücke…..Es macht einfach nur Spaß und dem Beschenkten Freude.
Komme mal bei einem meiner Seminare vorbei um Inspirationen zu sammeln.


